Finanzkasper.de » News Artikel
 

QuoteCompiler und SQL-Datenbanken

QC läuft unter SQL Server 2017 LocalDB. Ab Version QC 3.2.0.0 wird bei Neuinstallationen der SQL Server 2019 LocalDB installiert.

Version QC 3.2.0.0 funktioniert aber weiter auch unter SQL Server 2017 LocalDB, deshalb ist für Bestandsnutzer erst mal kein Update des SQL Servers erforderlich.

Die Verarbeitung von umfangreichen Daten setzt ein Datenbanksystem voraus, um stabil, schnell und zuverlässig zu sein.

Seit der Version 1.x (seit 2006) setzt QC auf die Datenbank von Microsoft SQL Server Express.

Express steht für die kostenfreie Version von SQL Server, die einige Einschränkungen hat, was aber für ein Programm wie QC keine Rolle spielt. Diese Funktionen werden nicht benötigt.

Seit 2013 setzt QC sogar auf die noch weiter reduzierte Version LocalDB, die für lokale Anwendungen wie QC bereitgestellt wird.

Die bisherige Version von QC 3.1.8.7 setzt den "MS SQL Server 2017 Express LocalDB" ein.

Da Microsoft die Systeme immer weiterentwickelt, müssen auch wir bei QC immer nachziehen. Wir richten uns da immer nach dem Supportzeitraum von Microsoft für das Produkt.

Microsoft unterscheidet hier zwei Supportzeiträume und gibt deren Ende an: den regulären Support und den erweiterten Support.

Vereinfacht: während des regulären Supportzeitraumes liefert Microsoft Sicherheitspatches und Updates mit neuen Funktionen. Während des erweiterten Supportzeitraums gibt es keine Weiterentwicklung mehr, sondern nur noch Sicherheitspatches.
Da wir für QC die Weiterentwicklung nicht zwingend benötigen, können wir uns am erweiterten Support orientieren.

Hier die Supportzeiträume für den SQL Server Express von Microsoft:

Produkt                            Ende regulärer Support       Ende erweiterter Support
SQL Server 2017 Express                11.10.2022                    12.10.2027
SQL Server 2019 Express                07.01.2025                    08.01.2030
SQL Server 2022 Express                11.01.2028                    11.01.2033

Das bedeutet, dass wir mit QC bis spätestens Oktober 2027 auf eine höhere Version umgestellt haben müssen.

Mit welchen Versionen des SQL Servers kann die aktuelle Version von QC arbeiten?

Zunächst, es muss immer die Variante SQL Server Express LocalDB sein. Diese gibt es für alle o.g. SQL Server.

Die aktuelle Version von QC kann aber auch mit den SQL Servern 2019 Express LocalDB und SQL Server 2022 Express LocalDB ohne Änderungen arbeiten.
Aber: Es gibt nie ein zurück. Eine Datenbank (einschließlich einer Backupdatei *.bak), die einmal in einer höheren Version (z.B. SQL Server 2019) aufgerufen wurde, kann nie wieder mit einer früheren Version des SQL Servers (z.B. 2017) aufgerufen werden.
Man sollte also auch im Falle von mehreren Rechnern mit QC die Entscheidung gezielt treffen, und dann auch alle Rechner auf die höhere Version umstellen.
Man nennt das Aufwärts-Kompatibilität.

Ab der nächsten Version von QC (3.2.0.0) wird jede Neuinstallation von QC den SQL Server 2019 Express LocalDB mitbringen, sofern nicht ein SQL Server 2017 Express LocalDB oder ein SQL Server 2019 Express LocalDB schon auf dem Rechner ist.

Was bedeutet das jetzt für die Nutzer von QC?

Wer bisher den SQL Server 2017 Express LocalDB nutzt (das dürfte auf fast alle bisherigen Nutzer des Programms zutreffen), kann diesen vorerst weiternutzen. 
Jedoch steht vor Oktober 2027 hier eine Umstellung an. Ob ich das transparent beim Start von QC umstellen kann, weiß ich noch nicht. Ich werde informieren.
Gegebenenfalls muss jeder Nutzer dann nochmal eine Installation des SQL Servers 2019 Express LocalDB oder des SQL Servers 2022 Express LocalDB durchführen.

Welche Version des SQL Servers man einsetzt, kann man im QC Log (QC.log) sehen.
Wer möchte, kann ab sofort jederzeit auch schon ein Upgrade auf eine höhere Version des SQL Servers (SQL Servers 2019 Express LocalDB oder des SQL Servers 2022 Express LocalDB) durchführen. Eine Anleitung stelle ich hier bereit: finanzkasper.de/cms/fileadmin/files/Installation_SQL2019_LocalDB.pdf

Bei Problemen kann ich im Board unterstützen.

 

 
© Finanzkasper.de 2001-2024     Home :: Sitemap :: Links :: Impressum :: Über mich :: AGBs :: Datenschutz