Finanzkasper.de » News Artikel
 

QuoteCompiler 3.1.8.0 veröffentlicht

Nach langer Zeit gibt es wieder ein Update des QuoteCompilers. Es gibt umfangreiche Änderungen, die meisten jedoch unter der Motorhaube und nicht unmittelbar sichtbar.

Dieses Update enthält

- einige notwendig gewordene Anpassungen, z.B. im Bereich des Ladens historischer Kurse,

- einige neue funktionale Erweiterungen und

- umfangreiche Detailverbesserungen und Fehlerbehebungen.

Die Änderungen im Einzelnen:

Funktionale Erweiterungen/Veränderungen:

  • Einführung einer neuen Spalte in der Haupttabelle: Trend%. Diese gibt die prozentuale Änderung des Kurses im betrachteten Zeitraum wider. Der betrachtete Zeitraum ist der im Chart-Panel ausgewählte Zeitraum.
     
  • Konzeptionelle Änderung: Einige Kennzahlen in der Haupttabelle richten sich jetzt nach dem im Chart-Panel ausgewählten Zeitraum: Trend (bisher 1 Jahr), Trend%, Min (bisher Min/Max-Datum), Max (bisher Min/Max-Datum), Vola (bisher 1 Jahr). Damit sind sie flexibler und können selbst Zeiträume umfassen, die in der Vergangenheit liegen, wie z.B. 1.1.2021 - 1.1.2023, wenn dies so im Chart-Panel eingestellt ist.
     
  • Die Kurzform des im Chartpanel eingestellten Zeitraums wird im Kopf der Spalte Trend nun in Klammern mit angezeigt. Damit wird der Zeitraum besser sichtbar.
     
  • Das Feld Min/Max unter Einstellungen-Allgemein ist entfallen, da sich diese Spalten nun nicht mehr nach einem festen Datum richten, sondern nach dem Zeitraum, der im Chart-Panel eingestellt ist. 
     
  • Der Hilfstext beim Hover über einen Spaltenkopf der Haupttabelle zeigt bei den Spalten: Min, Max, Trend, Trend% und Vola nun auch den im Chart-Panel eingestellten Zeitraum, der die Grundlage der Berechnung ist, mit an. 
     
  • "Zeige versteckte Wertpapiere" wird nun auch im Menue unter "Ansicht" angezeigt und wurde umbenannt in "Ausgeblendete Wertpapiere ein/aus". 
     
  • In der Chartüberschrift wird nun vor dem Namen des Wertpapiers auch noch der Depotname ausgegeben im Format Depotname: Wertpapiername 
     
  • Für eine einfachere Fehlersuche beim Laden historischer Kurse für mehrere oder alle Wertpapiere wird nun bei einem Fehler auch der Name des betroffenen Depots und Wertpapiers mit im Log ausgegeben. 
     
  • Beim Auslesen des Umsatzes erkennt QC nun Angaben, wenn sie in Millionen Stück erfolgt, z.B. "x.xx Mio." und wandelt diese in eine korrekte Zahl um. 
     

Fehler behoben:

  • Fehler behoben: Wurde im Wertpapierfenster ein Tickersymbol über die Tickersuche ausgewählt, so erschien dies nicht unter "Historische Kurse - Laden historischer Kurse"
     
  • Fehler behoben: Wenn chartrelevante Kennzahlen im Wertpapierfenster geändert wurden, wurde das bisher nicht sofort im Chart-Panel angezeigt, sondern erst nach dem Schließen des Wertpapierfensters.
     
  • Fehler behoben: Ein negativer Bezahlt-Kurs wurde bisher ausgeblendet, wird nun aber auch im Chart dargestellt.
     
  • Fehler behoben: Bei Depot ALLE und Autofilter ein, kam es zum Absturz bei Klick auf ein Autofilterfeld.
     
  • Fehler behoben: Nach dem Öffnen der Funktionen "Neues Wertpapier" und des Serverfensters wurden im Menue die vorhandenen Layoutvorlagen nicht mehr angezeigt.
     
  • Fehler behoben: Wenn bei einem Wertpapier die Währung von EUR auf Fremdwährung umgeschaltet wurde, wurde im Reiter Transaktionen nicht sofort die Währungsspalte eingeblendet. 
     
  • Fehler behoben: Bei einem manuellen Kurseintrag in der Tabelle historischer Kurse im Wertpapierfenster wurde bei Auswahl eines anderen als des aktuellen Datums zunächst doch wieder das aktuelle Datum eingetragen.

 

Sonstiges

  • Quelle3 hist. Kurse wurde zurückgebaut und ist nicht mehr vorhanden, da diese Quelle für historische Kurse nicht mehr zur Verfügung steht. Wertpapiere, bei denen bisher die Quelle3 zugeordnet war, werden automatisch auf Quelle2 umgestellt.
     
  • Die Funktion "Alle Quellen" hat nie so richtig stabil gearbeitet wie gewünscht, da nicht immer klar war, ob ein Abruf erfolgreich war. Daher gibt es diese Funktion ab sofort nicht mehr. Vielmehr muss man nun jedem Wertpapier die dafür am besten geeignete Quelle für hist. Kurse zuordnen. "Alle Quellen" (0) wurde wie folgt bei allen Wertpapieren umgeändert: Wenn es einen Ticker-Eintrag gab wurde statt 0 (Alle Quellen) eine 1 (Quelle1) eingetragen, da diese die beste Option bei vorhandenem Ticker darstellt. Wenn es keinen Ticker-Eintrag gab wurde statt 0 (Alle Quellen) eine 2 (Quelle2) eingetragen, die am besten funktioniert, wenn kein Ticker eingetragen ist.
     
  • Quelle 0 bedeutet ab sofort nicht mehr "Alle Quellen", sondern keine Abfrage historischer Kurse und ist die Standardeinstellung bei einem neu eingerichteten Wertpapier.
     
  • Die Darstellung der Auswahl der Quelle für hist. Kurse wurde geändert, da nur noch 2 Quellen zur Verfügung stehen und es so übersichtlicher scheint. Auch soll damit klar werden, dass die Börsenauswahl für Quelle 1 über das Tickersymbol und bei Börse 2 über das Dropdown.Menue erfolgt.
     
  • Es wurden eine Anzahl von Codeoptimierungen durchgeführt, die potenziell gut für die Performance und Stabilität von QC sind.
     
  • Es wird eine einmalige Datenbankdefragmenierung durchgeführt.

 

Datenbank-Änderungen (für Experten):

  • Tabelle DBStatus erhält die beiden neuen Spalten Startdate und Enddate. Diese werden aus den Datumseinstellungen des Chart-Panels übernommen und dienen der korrekten SQL-Abfrage bei der Berechnung der Spalten Trend, Trend%, Min, Max und Vola.
     
  • Tabelle DBStatus wurde die Spalte MinMax gelöscht, die das MinMax-Datum enthielt; diese wird nun nicht mehr benötigt.
     
  • Ansicht QCview wurde angepasst in den Abfragen für die nach neuem Schema berechneten Spalten Trend, Trend%, Min, Max und Vola.

 

Ausblick:

Die nächsten größeren Themen in der Entwicklung sind:

  • Eine Funktion für den Import von csv-Daten in die Transaktionstabelle.
  • Die Überarbeitung der Rendite-Berechnung.
 
© Finanzkasper.de 2001-2024     Home :: Sitemap :: Links :: Impressum :: Über mich :: AGBs :: Datenschutz